History Files
 

DEU ENG FRA NDL

Helping the History Files

Contributed: £169

Target: £424

2023
Totals slider
2023

Hosting costs for the History Files website have been increased by an eye-watering 40% in 2025. This non-profit site is only able to keep going with your help. Please make a donation to keep it online. Thank you!

 

 

Kemmelberg

Erste Bauern: Lithische Funde in-situ

J L Putman & M Soenen

Zu den lithischen in-situ-Funden aus dem Neolithikum - die rund um den Kemmelberg ausgegraben wurden - gehören Schaber, Klingen, Messer, Fragmente von polierten Beilen, Scheibenbeile und ein Mahlstein.

Fragmente von polierten Beilen, Kemmelberg
Foto © H Hameeuw, RAMS

Fragmente von polierten Beilen, Kemmelberg

Das linke und das rechte Fragment werden überarbeitet.

Drei braun-grau retuschierte Klingen, Kemmelberg
Foto © H Hameeuw, RAMS

Drei braun-grau retuschierte Klingen, Kemmelberg

Vier Messer mit stumpfer oder natürlicher Kante, Kemmelberg
Foto © H Hameeuw, RAMS

Vier Messer mit stumpfer oder natürlicher Kante, Kemmelberg

Scheibenbeil aus lokalem Silex, Kemmelberg
Foto © H Hameeuw, RAMS

Scheibenbeil aus lokalem Silex, Kemmelberg

Fragment eines Hartsteinbeils aus Dolerit, Kemmelberg
Foto © H Hameeuw, RAMS

Fragment eines Hartsteinbeils aus Dolerit, Kemmelberg

Dieses gefundene Fragment eines Hartsteinbeils aus Dolerit stammt möglicherweise aus Quelfénec in der Bretagne (Frankreich), 500 km Luftlinie vom Kemmelberg entfernt.

Sandsteinmahlstein, Kemmelberg
Foto © Luc Verhetsel, VISO

Sandsteinmahlstein, Kemmelberg

Dieses Bild eines gefundenen Sandsteinmahlsteins ist mit einem Reibstein und Getreidekörnern illustriert.

 

 

Text Urheberrecht © Archeo Kemmelberg. Ein Originalbeitrag für die History Files: Kemmelberg.