History Files
 

DEU ENG FRA NDL

Helping the History Files

Contributed: £150

Target: £806

2023
Totals slider
2023

Hosting costs for the History Files website have been increased by an eye-watering 40% in 2025. This non-profit site is only able to keep going with your help. Please make a donation to keep it online. Thank you!

 

 

Kemmelberg

Inhalt

 

Der Kemmelberg ist ein bewaldeter tertiärer Zeugenhügel im Süden von Westflandern (Belgien). Er dominiert die Landschaft und bietet weitreichende Ausblicke auf die Nordseedünen im Norden und das französische Artesische Plateau im Süden. Die Anwesenheit des Menschen geht bis auf die späte Neandertalerzeit zurück.

Vor etwa 6 000 Jahren siedelten die ersten Bauern auf und um den Hügel. Um 450 v. Chr. verwandelte eine keltische Elite den strategischen Hügel in eine Wallburg: den Kemmelberg.

Zahlreiche archäologische Funde gehören zu den genannten Epochen. Am Ende des Ersten Weltkriegs war der Kemmelberg Schauplatz heftiger Kämpfe, die zu umfangreichen Zerstörungen führten. Während des Kalten Krieges wurde 1953 ein Kommandobunker in die Flanken des Hügels gebaut.

Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Wandern, Radfahren und Reiten. Der Kemmelberg mit seinen steilen Hängen wird häufig von professionellen Radfahrern und Radtouristen befahren.

Die Landschaft und die archäologische Stätte sind von der flämischen Regierung geschützt.

Archeo Kemmelberg logo

Das Archeo Kemmelberg Team (ARKEM) besteht aus Jean Luc Putman, Philippe Vercoutter und William Willems sowie der verstorbene Marc Soenen.

Dem Übersetzungsteam gehören an: Peter Kessler (Kessler Associates Proofreading & Translations), Joris Kerremans, Myriam Lamaire, Luc Louys und William Willems.