History Files
 

DEU ENG FRA NDL

Helping the History Files

Contributed: £169

Target: £424

2023
Totals slider
2023

Hosting costs for the History Files website have been increased by an eye-watering 40% in 2025. This non-profit site is only able to keep going with your help. Please make a donation to keep it online. Thank you!

 

 

Kemmelberg

Ein Wanderparadies

J L Putman, M Soenen, & W Willems

Ein Besuch des kinderfreundlichen Besucherzentrums 'Het Heuvelland' ist ein guter Anfang. Hier wird die Landschaft am und um den Kemmelberg auf attraktive Weise präsentiert.

Vom Aussichtsturm Belvédère auf der Kuppe des Kemmelbergs haben Sie einen fantastischen Rundblick und können Sie feststellen dass der Kemmelberg und seine Umgebung hervorragend zum Wandern geeignet sind. Acht malerische Dörfer - Dranouter, Kemmel, Loker, Nieuwkerke, De Klijte, Westouter, Wytschaete und Wulvergem - wurden 1977 zur Gemeinde Heuvelland zusammengeschlossen. Es lohnt sich auch, sie zu Fuß zu erkunden.

Belvédère Aussichtsturm
Foto © Philippe Vercoutter

Belvédère Aussichtsturm.

Der 1888 errichtete Turm war eine der ersten touristischen Attraktionen der Gemeinde Heuvelland. Die Tatsache, dass ein Bär in einem Käfig am Fuße des Turms lebte, war natürlich ein zusätzlicher Bonus! Im Ersten Weltkrieg wurde der Turm dem Erdboden gleichgemacht und sechs Jahre nach dem Krieg wurde der heutige Turm gebaut.

Die Vielfalt der Landschaft auf und um den Kemmelberg ist auf kurzer Strecke ausreichend groß und die Panoramen auf dem Weg lassen sich am besten zu Fuß bewundern.

Kemmelberg Landschaft
Foto © Philippe Vercoutter

Kemmelberg Landschaft.

Das Wandernetz im Heuvelland ist sehr umfangreich. Dieses nummerierte Knotenpunktsystem besteht aus 270 km abschüssigen Wegen entlang der westflämischen Hügel und durchquert auch einen Teil des Französisch-Flanderns. Die Netzkarte ermöglicht es dem Wanderer, seine eigene Route à la carte zu planen.

Der Kemmelberg kann auf einem acht km langen, bei Wanderern beliebten Weg umrundet werden. Der Weg beginnt am Rathaus von Heuvelland (Warandepark) und führt über die südliche Flanke durch junge Wälder, Obstgärten und Weinberge.

Anschließend kann den Monteberg erkundet werden und steigt man hinauf zum französischen 'Ossuaire' (Soldatenfriedhof). Von dort aus führt der Lokerdreef zur Kattenkerkhofstraat, zu dem Spielwald und dann zurück zum Ausgangspunkt.

Lokerdreef, Kemmelberg
Foto © Philippe Vercoutter

Lokerdreef, Kemmelberg.

Gibt es auf dem Kemmelberg auch Bergzwerge? Auf einem drei Kilometer langen Spaziergang entlang des Kabouterpads im Warande-Park kann man das herausfinden und spielen. Holzzwerge und -tiere weisen den Weg. Für Familien mit Kindern bis zu acht Jahren.

Bergzwerg-Skulptur
Foto © William Willems

Bergzwerg-Skulptur.

 

 

Text Urheberrecht © Archeo Kemmelberg. Ein Originalbeitrag für die History Files: Kemmelberg.