History Files
 

DEU ENG FRA NDL

Helping the History Files

Contributed: £169

Target: £424

2023
Totals slider
2023

Hosting costs for the History Files website have been increased by an eye-watering 40% in 2025. This non-profit site is only able to keep going with your help. Please make a donation to keep it online. Thank you!

 

 

Kemmelberg

Einführung Archäologie

 

Ab 1961 erfolgten systematische Ausgrabungen auf dem Kemmelberg.

Zwischen 1963 und 1980 fanden die Ausgrabungen im Durchschnitt einen Monat pro Jahr statt. Insgesamt wurden mehr als 200 000 Artefakte mit einer Masse von mindestens zwei Tonnen gefunden.

Die Untersuchung all dieser Funde erfolgte in verschiedenen Phasen und Stufen. Die erste Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1966, die erste und einzige Monografie aus dem Jahr 1987. Nach 2006 wurden frühere Veröffentlichungen ergänzt oder überarbeitet. Insgesamt wurden ein Dutzend Dissertationen über die Archäologie des Kemmelbergs verfaßt.

Die Funde decken mindestens 40 000 Jahre der Menschheitsgeschichte ab. Feuersteinartefakte wurden sowohl von späten Neandertalern als auch von den ersten 'modernen Menschen' gefunden. Die letzten Jäger und Sammler des Mesolithikums hinterließen ihre Werkzeuge in bescheidenen Mengen.

Es wurden Spuren von Besiedlung durch frühe Bauern gefunden, die auf die Zeit vor etwa sechstausend Jahren zurückgehen. Ihre Werkzeuge und Keramik wurden in großen Mengen gefunden.

Eine zweite starke Ansiedlung betrifft die keltische Elite um 450 v. Chr. Der Kemmelberg wurde zu einem Machtzentrum, das über ein gallisches Netzwerk sogar Kontakte zum Mittelmeer hatte.

Der Kemmelberg, von Stefan Dewickere
Foto © Stefan Dewickere

 

 

Text Urheberrecht © Archeo Kemmelberg. Ein Originalbeitrag für die History Files: Kemmelberg.